tiefziehen

tiefziehen
tief||zie|hen 〈V. tr. 287; hat; nur im Inf. u. Perf.〉 Blech \tiefziehen ohne Erwärmung zu Hohlteilen umformen

* * *

Tiefziehen,
 
Fertigungstechnik: Zugdruckumformen eines ebenen Bleches (auch Kunststofffolie oder -platte) zu einem Hohlkörper oder Zugdruckumformen eines Hohlkörpers zu einem Hohlkörper mit geringerem Umfang ohne beabsichtigte Veränderung der Blechdicke (DIN 8 584). Der Zuschnitt wird durch einen Ziehstempel (seltener durch ein Magnetfeld oder Vakuum) in eine Ziehmatrize oder einen Ziehring hineingezogen oder durch elastische Medien (Gummikissen) oder Flüssigkeitsdruck (Hydroformtiefziehen, hydromechanisches Tiefziehen) an einen starren Stempel angelegt. Ein Niederhalter drückt den Zuschnitt auf die Ziehmatrize und verhindert die Bildung von Falten während des Ziehvorganges. Ein Ziehspalt zwischen Stempel und Matrize (etwas größer als die Blechdicke) ermöglicht das Fließen des Werkstoffs und verhindert eine unerwünschte Zunahme der Wanddicke des Ziehteils. Soll das Blech zu einem Hohlkörper mit relativ kleinem Durchmesser und großer Höhe gezogen werden, sind mehrere Züge erforderlich. Im Erstzug (Anschlagzug) wird ein Hohlteil geringer Höhe und größeren Durchmessers hergestellt. Daraus entsteht in einer oder mehreren Ziehstufen über Weiterzug (Weiterschlag) und Fertigzug das endgültige Formteil.

* * *

tief|zie|hen <unr. V.; hat (Technik): (Blech) in einem bestimmten Verfahren in einen Hohlkörper umformen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tiefziehen — Eine alte Tiefziehpresse für das Herstellen von Kaldewei Badewannen …   Deutsch Wikipedia

  • tiefziehen — tief|zie|hen (Technik Blech in einen Hohlkörper umformen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Tiefziehblech — Eine alte Tiefziehpresse für das Herstellen von Kaldewei Badewannen Tiefziehen ist nach DIN 8584 das Zugdruckumformen eines Blechzuschnitts (auch Folie, Platte, Tafel oder Platine genannt) in einen einseitig offenen Hohlkörper oder eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Tiefziehpresse — Eine alte Tiefziehpresse für das Herstellen von Kaldewei Badewannen Tiefziehen ist nach DIN 8584 das Zugdruckumformen eines Blechzuschnitts (auch Folie, Platte, Tafel oder Platine genannt) in einen einseitig offenen Hohlkörper oder eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Bearbeitung (Technik) — DIN 8580 Bereich Terminologie Regelt Fertigungsverfahren Kurzbeschreibung Begriffe, Einte …   Deutsch Wikipedia

  • DIN 8580 — Bereich Terminologie Regelt Fertigungsverfahren Kurzbeschreibung Begriffe, Einte …   Deutsch Wikipedia

  • Innenhochdruckumformen — Außenhochdruckumformung Im klassischen Sinn versteht man unter Innenhochdruckumformung (kurz IHU) oder Hydroforming (meist synonym verwandt) das Umformen metallischer Rohre im geschlossenen Formwerkzeug mittels Innendruck, der durch eine Wasser… …   Deutsch Wikipedia

  • Produktionsverfahren — DIN 8580 Bereich Terminologie Regelt Fertigungsverfahren Kurzbeschreibung Begriffe, Eint …   Deutsch Wikipedia

  • Cottrell-wolke — Eine Cottrell Wolke (engl. Cottrell atmosphere) ist ein Konzept aus der Festkörperphysik und Werkstoffwissenschaft um die Behinderung der Versetzungsbewegung durch Zwischengitteratome des Kohlenstoffs oder des Stickstoffs zu erklären. Die Theorie …   Deutsch Wikipedia

  • Feuerverzinkung — Kristalline Oberfläche eines noch wenig oxidierten feuerverzinkten Eisengeländers im Straßenverkehr Feuerverzinken ist das Aufbringen eines metallischen Zinküberzugs auf Eisen oder Stahl durch Eintauchen in geschmolzenes Zink (bei ca. 450 °C).… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”